Stressmanagement Coaching und Methoden: 5 Fragen an Eva Knoche.

Highlights

Februar, 2022, 4 Min

Eva Knoche ist als Beraterin bei der EL-NET GROUP seit 2008 aktiv und unterstützt Menschen bei der beruflichen Neuausrichtung. Außerdem ist sie selbständig als Coach und Seminarleiterin tätig. Dabei liegt ihr Schwerpunkt in der Stressbewältigung und sie begleitet Menschen bei der Stärkung ihrer Resilienz sowie der Praxis der Achtsamkeit, um herausfordernden Zeiten mit innerer Stärke begegnen zu können.

Wir haben mit Eva Knoche darüber gesprochen, dass uns das Thema Stress alle beschäftigt und bewegt und dass es einfache, wirkungsvolle Techniken gibt, um stressfreier und zufriedener durch das Leben zu gehen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Stressmanagement Coaching und Methoden: 5 Fragen an Eva Knoche

5 Fragen an Eva Knoche

Der nachstehende Text basiert auf einem digital geführten Interview.

Eva, du beschäftigst dich im Rahmen der Outplacement Beratung und des Executive Coachings mit Stressbewältigung. Wann, bzw. in welcher Phase kommen KlientInnen üblicherweise auf dich zu?

Das ist eine gute Frage, denn meistens kommen Menschen dann zu mir, wenn es nicht mehr so weitergeht wie bisher. Wenn sie wirklich an Grenzen kommen – ob gesundheitlich oder psychisch – und merken: ich MUSS etwas ändern. Das ist in meinen Augen der erste und wichtigste Schritt, da es etwas in Bewegung bringt. Solange im Berufs- und Arbeitsalltag alles einigermaßen gut läuft, sehen die wenigsten die Notwendigkeit, sich Unterstützung zu holen.

Wenn ich am Anfang der Beratung nach einer Einordnung des aktuellen Stresslevels (von 1= niedrig bis zu 10 = sehr hoch) nachfrage, liegen die meisten meiner KlientInnen auf jeden Fall über 5 und höher. Spätestens bei 7 oder 8 ist meines Erachtens Handlungsbedarf.

Es gibt aber auch Menschen, die mich z.B. durch Vorträge kennenlernen und sich einfach durch das Thema angesprochen fühlen und sich etwas Gutes tun möchten. Denn gerade beim Thema Resilienz wird ja deutlich, dass wir es selbst in der Hand haben, wie wir mit Stress umgehen. Oftmals haben wir es nur nicht wirklich gelernt bzw. selten bewusst reflektiert.

Auch in der Outplacement Beratung spielt das Thema Stressbewältigung eine Rolle, wenn sich Menschen auf eine neue berufliche Aufgabe ausrichten und es dann manchmal anders kommt als erwartet. Das kann Stress verursachen. Manchmal wechseln Menschen auch gerade aus Gründen von Stress und Druck im vorherigen Job und wollen genau das in Zukunft vermeiden. Da gilt es, sich aktiv mit dem Thema der Stressbewältigung auseinanderzusetzen.

Kann man Stressmanagement erlernen?

Diese Frage kann ich auf jeden Fall mit Ja beantworten. Ja, wir können Stressmanagement erlernen. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass wir es WIRKLICH WOLLEN. Und dass wir bereit sind, etwas zu verändern. Einstein hat es so ausgedrückt: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“

Das Erstaunliche ist, dass wir bereits mit kleinen Veränderungen, entweder im eigenen Verhalten oder in der eigenen Einstellung, viel bewirken können. Es ist mir immer wichtig, dass Menschen etwas „an die Hand“ bekommen, das sie einfach und wirkungsvoll in ihrem Alltag umsetzen können. Ansonsten haben wir gleich noch mehr Stress, weil es uns nicht gelingt oder wir nicht diszipliniert genug sind.

Profitieren Sie von unserer unverbindlichen Beratung und kontaktieren Sie uns:

Entdecken Sie weitere Highlights:

Executive Coaching: 5 Fragen an Eckart Eller

27. März 2023|0 Kommentare

Wir haben mit Eckart Eller über die Entwicklungen des Executive Coachings gesprochen und ihn gefragt, was die Beratung der EL-NET GROUP auszeichnet? Welche Ansprüche und Wünsche Führungskräfte heute vermehrt äußern und wie er diesen neuen Herausforderungen gerecht wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Beratung bei Kündigungsvorhaben

Beratung bei Kündigungsvorhaben

26. März 2023|0 Kommentare

Sie sind mit Ihrer aktuellen beruflichen Situation unzufrieden? Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Sie haben sich entschieden zu kündigen, wissen aber nicht, wie Sie die Kündigung ansprechen sollen? Bleiben Sie dran! Setzen Sie sich mit Ihrer aktuellen Situation auseinander, nutzen Sie die Kündigungs-Tipps aus diesem Beitrag und ergreifen Sie neue Chancen!

  • "Karriere-Sackgasse: Was tun, wenn keine Aufstiegschancen in Sicht sind?" geschrieben vor dem Hintergrund eines Mannes, der auf einer Couch sitzt und sich erschöpft und verzweifelt die Hand an die Schläfe hält.

Karriere-Sackgasse

20. März 2023|0 Kommentare

Sie sind in Ihrem aktuellen Job aufgrund fehlender Perspektiven unzufrieden, stecken in Routinen fest und haben das Gefühl, dass Sie sich in Ihrem derzeitigen Unternehmen nicht mehr weiterentwickeln oder Aufstiegschancen ergreifen können? Diese Anzeichen des Stillstands verweisen darauf, dass Sie sich in einer Karriere-Sackgasse befinden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Anzeichen rechtzeitig erkennen und was Sie gegen einen Stillstand tun können.